Zum Inhalt springen
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Suche
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Menü schließen
  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Suche Menü umschalten

Schlagwort: Psychologie

Wasser in Flaschen
22. Juni 2025Allgemein, Forschung

Die Psychologie des Flaschenwassers…

…oder: warum wir viel Geld für etwas bezahlen, was wir fast gratis haben könnten. Deutschland verfügt über eines der besten Leitungswassersysteme der […]

3. April 202530. März 2025Allgemein, Forschung

Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft

Was hat ein Club-Türsteher mit gutem Erlebnismarketing gemeinsam? Mehr als man denkt. Eine neue Studie im Journal of Marketing wirft einen Blick […]

30. März 2025Allgemein, Forschung

„Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig

Immer mehr Marken positionieren sich zu gesellschaftspolitischen Themen wie Klimaschutz, Diversität oder Gleichberechtigung. Doch der Grat zwischen authentischer Haltung und bloßer Marketingstrategie […]

7. März 20254. März 2025Allgemein, Forschung

Der „Left-Digit-Effekt“– und wie wir uns davor schützen können

Ein Produkt für 199,99 € statt 200 € scheint das bessere Angebot zu sein – ist aber oft nur ein psychologischer Trick. […]

3. März 202528. Februar 2025Allgemein, Forschung

„Buy Now, Pay Later“: Verführerische Ratenzahlung oder verlockende Falle

Die neue Art des Bezahlens „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) boomt – doch welchen Einfluss hat diese Zahlungsmethode tatsächlich auf unser Kaufverhalten? […]

29. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Haben Sie schon Neujahrsvorsätze? Das war leicht – jetzt fehlt nur noch eine Strategie, sie umzusetzen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Viele nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr […]

verpackte Geschenke
20. Dezember 202420. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Die unterschätzte Weihnachtsbotschaft von Geschenkverpackungen

Worum geht es? Was verrät die Verpackung eines Geschenks über dessen Wert? Eine aktuelle Studie von Haijiao Shi und Kollegen rückt ein […]

16. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Unplugging für das Wohlbefinden – Eine Studie zur „Anti-Konsum-Reise“ in das Digital Detoxing

Worum geht es? Kennen Sie das Gefühl? Sie haben gerade Ihre Runde durch die digitale Welt gedreht: Instagram durchgescrollt, Facebook gecheckt, E-Mails […]

10. Dezember 202412. Dezember 2024Forschung

🐻👶Gesunde Gummibärchen und lustige Wurst: Kinderlebensmittel zwischen Marketingversprechen und Verbraucherrealität

Worum geht es? Kinderlebensmittel – bunt, praktisch und oft vermeintlich gesund – stehen nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern hoch […]

27. Oktober 2024Forschung

🛒 Wenn Shopping zum Problem wird…

Die vierte Nominierte für den Michael Schuhen Preis ist Frau Lisa Christen, die an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >
Schlagworte

Dienstleistungen Einzelhandel Ethisches Verhalten financial literacy Finanzierung Fitness Innenstadt KI Konkurrenz Konsum Michael-Schuhen-Preis Nachhaltigkeit Neujahr Nudging Policy Making Preis Psychologie Soziale Norm Verletzliche Verbraucher woke washing

Neueste Beiträge
  • Die Psychologie des Flaschenwassers…22. Juni 2025
  • Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft3. April 2025
  • „Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig30. März 2025
  • Der „Left-Digit-Effekt“– und wie wir uns davor schützen können7. März 2025
  • „Buy Now, Pay Later“: Verführerische Ratenzahlung oder verlockende Falle3. März 2025
Es sind keine Kommentare vorhanden.

NEUE BEITRÄGE

  • Die Psychologie des Flaschenwassers…22. Juni 2025
  • Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft3. April 2025
  • „Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig30. März 2025
  • Der „Left-Digit-Effekt“– und wie wir uns davor schützen können7. März 2025
  • „Buy Now, Pay Later“: Verführerische Ratenzahlung oder verlockende Falle3. März 2025

Kontakt

Forschungsteam Konsumkompetenz
info@konsumkompetenz.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • ResearchGate
  • Institut für verletzliche Verbraucher
  • Wikipedia
© 2025 Konsumkompetenz // Gunnar Mau.