Zum Inhalt springen
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Suche
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Menü schließen
  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Suche Menü umschalten

Schlagwort: Psychologie

16. November 202516. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🎯 Wer die Voreinstellung nicht sieht, nimmt den teueren Anbieter.

Frau Timea Folyi von der Universität des Saarlandes ist die nächste Nominierte für den Michael-Schuhen-Preis, die wir in dieser Reihe vorstellen. Gemeinsam […]

6. November 20254. November 2025Uncategorized

🛍️ „Retail Therapy“ kann nicht nur die Stimmung heben – sondern auch abhängig machen. Entscheidend ist, warum wir kaufen

Frau Lisa Christen von der Hochschule Magdeburg-Stendal ist die nächste Nominierte für den Michael-Schuhen-Preis, die wir in dieser Reihe vorstellen. In ihrer […]

5. November 20254. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🧠 Verschiedene Krisen beeinflussen das nachhaltige Kaufverhalten jeweils auf unterschiedliche Weise – insgesamt ist der Effekt im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren jedoch gering

Dr. Philipp Brüggemann von der FernUniversität in Hagen ist der nächste Nominierte für den Michael-Schuhen-Preis, den wir in dieser Reihe vorstellen. Zusammen […]

21. Oktober 202521. Oktober 2025Allgemein, Forschung

🥗 „Du bist, was du isst“ – und danach wirst Du auch von anderen bewertet.

Mitte November findet der Workshop für Nachwuchsforschende in der Verbraucherforschung statt, auf dem auch der Michael-Schuhen-Preis für die beste Arbeit 2024/25 vergeben […]

Wasser in Flaschen
22. Juni 2025Allgemein, Forschung

Die Psychologie des Flaschenwassers…

…oder: warum wir viel Geld für etwas bezahlen, was wir fast gratis haben könnten. Deutschland verfügt über eines der besten Leitungswassersysteme der […]

3. April 202530. März 2025Allgemein, Forschung

Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft

Was hat ein Club-Türsteher mit gutem Erlebnismarketing gemeinsam? Mehr als man denkt. Eine neue Studie im Journal of Marketing wirft einen Blick […]

30. März 2025Allgemein, Forschung

„Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig

Immer mehr Marken positionieren sich zu gesellschaftspolitischen Themen wie Klimaschutz, Diversität oder Gleichberechtigung. Doch der Grat zwischen authentischer Haltung und bloßer Marketingstrategie […]

7. März 20254. März 2025Allgemein, Forschung

Der „Left-Digit-Effekt“– und wie wir uns davor schützen können

Ein Produkt für 199,99 € statt 200 € scheint das bessere Angebot zu sein – ist aber oft nur ein psychologischer Trick. […]

3. März 202528. Februar 2025Allgemein, Forschung

„Buy Now, Pay Later“: Verführerische Ratenzahlung oder verlockende Falle

Die neue Art des Bezahlens „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) boomt – doch welchen Einfluss hat diese Zahlungsmethode tatsächlich auf unser Kaufverhalten? […]

29. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Haben Sie schon Neujahrsvorsätze? Das war leicht – jetzt fehlt nur noch eine Strategie, sie umzusetzen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Viele nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >
Schlagworte

Augmented Reality Dienstleistungen Einzelhandel Ernährung Ethisches Verhalten Finanzierung Innenstadt Kaufsucht KI Konkurrenz Konsum Michael-Schuhen-Preis Nachhaltigkeit Nudging Policy Making Preis Psychologie Regulierung Soziale Norm Verletzliche Verbraucher

Neueste Beiträge
  • ⚖️ „Wer wenig Macht hat, braucht starke Rechte – und zwar gemeinsam.“21. November 2025
  • Wenn sich die Konsumwelt ändert, muss das Recht reagieren.18. November 2025
  • 🎙️ „Hört sich echt menschlich an“ – gilt für KI nicht für alle Generationen gleich.17. November 2025
  • 🎯 Wer die Voreinstellung nicht sieht, nimmt den teueren Anbieter.16. November 2025
  • 🛍️ „Retail Therapy“ kann nicht nur die Stimmung heben – sondern auch abhängig machen. Entscheidend ist, warum wir kaufen6. November 2025
Es sind keine Kommentare vorhanden.

NEUE BEITRÄGE

  • ⚖️ „Wer wenig Macht hat, braucht starke Rechte – und zwar gemeinsam.“21. November 2025
  • Wenn sich die Konsumwelt ändert, muss das Recht reagieren.18. November 2025
  • 🎙️ „Hört sich echt menschlich an“ – gilt für KI nicht für alle Generationen gleich.17. November 2025
  • 🎯 Wer die Voreinstellung nicht sieht, nimmt den teueren Anbieter.16. November 2025
  • 🛍️ „Retail Therapy“ kann nicht nur die Stimmung heben – sondern auch abhängig machen. Entscheidend ist, warum wir kaufen6. November 2025

Kontakt

Forschungsteam Konsumkompetenz
info@konsumkompetenz.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • ResearchGate
  • Institut für verletzliche Verbraucher
  • Wikipedia
© 2025 Konsumkompetenz // Gunnar Mau.