Zum Inhalt springen
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Suche
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Menü schließen
  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Suche Menü umschalten
Leere Innenstadt
26. Februar 2025Allgemein, Forschung

Warum schließen physische Geschäfte? Erkenntnisse für einen Einzelhandel im digitalen Zeitalter

Der Aufstieg des E-Commerce hat den Einzelhandel verändert und viele physische Geschäfte in Existenznot gebracht. Aber warum florieren einige Geschäfte, während andere […]

KI hilft verletzlichen Verbrauchern
25. Februar 2025Allgemein, Forschung

Wie Künstliche Intelligenz verletzliche Verbraucher unterstützen kann

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Dienstleistungen und macht sie schneller, effizienter und hochgradig personalisiert. Doch was passiert, wenn KI versehentlich diejenigen ausschließt, die […]

29. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Haben Sie schon Neujahrsvorsätze? Das war leicht – jetzt fehlt nur noch eine Strategie, sie umzusetzen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Viele nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr […]

verpackte Geschenke
20. Dezember 202420. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Die unterschätzte Weihnachtsbotschaft von Geschenkverpackungen

Worum geht es? Was verrät die Verpackung eines Geschenks über dessen Wert? Eine aktuelle Studie von Haijiao Shi und Kollegen rückt ein […]

16. Dezember 2024Allgemein, Forschung

Unplugging für das Wohlbefinden – Eine Studie zur „Anti-Konsum-Reise“ in das Digital Detoxing

Worum geht es? Kennen Sie das Gefühl? Sie haben gerade Ihre Runde durch die digitale Welt gedreht: Instagram durchgescrollt, Facebook gecheckt, E-Mails […]

10. Dezember 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🐻👶Gesunde Gummibärchen und lustige Wurst: Kinderlebensmittel zwischen Marketingversprechen und Verbraucherrealität

Worum geht es? Kinderlebensmittel – bunt, praktisch und oft vermeintlich gesund – stehen nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern hoch […]

27. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🛒 Wenn Shopping zum Problem wird…

Die vierte Nominierte für den Michael Schuhen Preis ist Frau Lisa Christen, die an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport […]

27. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🍏 🍫 Warum Nudges für gesunde Produkte manchmal unbeabsichtigt ungesunden Konsum fördern

Frau Timea Folyi von der Universität des Saarlandes ist die dritte Nominierte für den Michael Schuhen Preis, die wir in dieser Reihe […]

25. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🌿 Gut gemeinte EU-Initiativen zur Förderung „grünen“ Konsums sind oft weniger wirksam als sie sein könnten

Die Nominierten des Michael Schuhen Preises, Teil zwei:🌿 Gut gemeinte EU-Initiativen zur Förderung „grünen“ Konsums sind oft weniger wirksam als sie sein […]

25. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🛒 Warum mehr Konkurrenz zu weniger Moral beim Einkaufen führen kann

Der Michael Schuhen Preis für Nachwuchsforschende in der Verbraucherforschung wird am 17.10. zum ersten Mal in Berlin vergeben. Aus den Bewerbungen wurden […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 >
Schlagworte

Augmented Reality Dienstleistungen Einzelhandel Ernährung Ethisches Verhalten Finanzierung Innenstadt Kaufsucht KI Konkurrenz Konsum Michael-Schuhen-Preis Nachhaltigkeit Nudging Policy Making Preis Psychologie Social Fit Soziale Norm Verletzliche Verbraucher

Neueste Beiträge
  • 🛍️ „Retail Therapy“ kann nicht nur die Stimmung heben – sondern auch abhängig machen. Entscheidend ist, warum wir kaufen6. November 2025
  • ⚡ Wissen kann Energie sparen, wenn es für alle leicht zugänglich ist5. November 2025
  • 🧠 Verschiedene Krisen beeinflussen das nachhaltige Kaufverhalten jeweils auf unterschiedliche Weise – insgesamt ist der Effekt im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren jedoch gering5. November 2025
  • Augmented Reality macht Wandfarben emotionaler – aber manchmal Kaufentscheidungen auch unüberlegter4. November 2025
  • 🥗 „Du bist, was du isst“ – und danach wirst Du auch von anderen bewertet.21. Oktober 2025
Es sind keine Kommentare vorhanden.

NEUE BEITRÄGE

  • 🛍️ „Retail Therapy“ kann nicht nur die Stimmung heben – sondern auch abhängig machen. Entscheidend ist, warum wir kaufen6. November 2025
  • ⚡ Wissen kann Energie sparen, wenn es für alle leicht zugänglich ist5. November 2025
  • 🧠 Verschiedene Krisen beeinflussen das nachhaltige Kaufverhalten jeweils auf unterschiedliche Weise – insgesamt ist der Effekt im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren jedoch gering5. November 2025
  • Augmented Reality macht Wandfarben emotionaler – aber manchmal Kaufentscheidungen auch unüberlegter4. November 2025
  • 🥗 „Du bist, was du isst“ – und danach wirst Du auch von anderen bewertet.21. Oktober 2025

Kontakt

Forschungsteam Konsumkompetenz
info@konsumkompetenz.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • ResearchGate
  • Institut für verletzliche Verbraucher
  • Wikipedia
© 2025 Konsumkompetenz // Gunnar Mau.