Haben Sie schon Neujahrsvorsätze? Das war leicht – jetzt fehlt nur noch eine Strategie, sie umzusetzen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Zeit der guten Vorsätze beginnt. Viele nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben oder besser auf sich zu achten. Nicht umsonst sind die Fitnessstudios im Januar so voll wie sonst selten im Jahr: Rund 30 % der Neuanmeldungen in Fitnessstudios erfolgen im Januar. (https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/gesundheit-volle-fitnessstudios-dank-guter-vorsaetze-wie-lange-haelt-das-id43954296.html).

Warum scheitern so viele Vorsätze so schnell? Was können wir tun, damit unsere Vorsätze länger halten? Eine aktuelle Studie von Szu-Chi Huang und Leonard Lee aus der Journal of Consumer Research liefert die Antwort. Sie zeigt, wie wir unsere Gesundheitsziele besser erreichen können.

Mit fünf „S“ zu einem gesunden Jahr 2025

Die Autoren identifizieren fünf Schlüsselfaktoren, die unsere Gesundheitsentscheidungen beeinflussen: Self (Selbst), Social (Sozial), Solution (Lösungen), Service Provider (Dienstleister) und Societal/Situational (Gesellschaft/Situation). Diese Erkenntnisse helfen, Ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen.

  1. Self (Selbst): Der wichtigste Startpunkt ist Ihre eigene Motivation. Fragen Sie sich: Warum möchte ich gesünder leben? Setzen Sie konkrete, realistische Ziele – zum Beispiel „drei Mal die Woche spazieren gehen“ statt „mehr bewegen“. Kleine Erfolge steigern Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit und sorgen dafür, dass Sie motiviert bleiben.
  2. Social (Sozial): Ein guter Vorsatz wird erfolgreicher, wenn Sie Unterstützung haben. Teilen Sie Ihre Ziele mit Freunden oder Familie und suchen Sie sich Gleichgesinnte. Ob ein gemeinsamer Sportkurs oder ein gesunder Kochabend – zusammen fällt es leichter, am Ball zu bleiben.
  3. Solution (Lösungen): Nutzen Sie Hilfsmittel, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Eine Fitness-App, die Ihre Schritte zählt, oder ein Meal-Prep-Plan für die Woche können den Unterschied machen. Wichtig ist, dass die Lösung zu Ihrem Lebensstil passt.
  4. Service Provider (Dienstleister): Expertenrat kann Wunder wirken. Vereinbaren Sie beispielsweise einen Check-up beim Arzt oder holen Sie sich Tipps von einem Personal Trainer. Professionelle Beratung gibt Ihnen Orientierung und Klarheit.
  5. Societal/Situational (Gesellschaft/Situation): Ihre Umgebung beeinflusst Ihre Erfolge. Überlegen Sie, wie Sie gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren können. Legen Sie etwa Sportsachen griffbereit oder bereiten Sie Snacks vor, um Versuchungen zu vermeiden.

Und das heißt konkret? Setzen Sie um, was zählt!

  • Vorsätze konkret machen: Statt „Ich will gesünder leben“, sagen Sie „Ich gehe montags, mittwochs und freitags joggen.“
  • Feiern Sie Erfolge: Jede kleine Veränderung zählt. Belohnen Sie sich für das Durchhalten – aber gesund!
  • Bleiben Sie flexibel: Wenn ein Plan nicht funktioniert, ändern Sie ihn, statt aufzugeben.

Mit dem 5S-Modell haben Sie eine Strategie, die Ihre Neujahrsvorsätze 2024 in die Tat umsetzt. Nutzen Sie den Jahreswechsel, um nachhaltig gesünder zu leben – und bleiben Sie dran!

 

 

Die Studie können Sie hier nachlesen:

https://academic.oup.com/jcr/article/49/5/926/6772529?searchresult=1

 

Bildquelle: DALL-E

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen...