Zum Inhalt springen
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Suche
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Menü schließen
  • Willkommen
  • Konsumkompetenz Blog
  • Profil
Konsumkompetenz

Konsumkompetenz

Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis des Konsums

Suche Menü umschalten

Kategorie: Michael Schuhen Preis

4. November 20254. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

Augmented Reality macht Wandfarben emotionaler – aber manchmal Kaufentscheidungen auch unüberlegter

Frau Anja von Bosse von der Universität der Bundeswehr München ist die nächste Nominierte für den Michael-Schuhen-Preis, die wir in dieser Reihe […]

10. Dezember 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🐻👶Gesunde Gummibärchen und lustige Wurst: Kinderlebensmittel zwischen Marketingversprechen und Verbraucherrealität

Worum geht es? Kinderlebensmittel – bunt, praktisch und oft vermeintlich gesund – stehen nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern hoch […]

27. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🛒 Wenn Shopping zum Problem wird…

Die vierte Nominierte für den Michael Schuhen Preis ist Frau Lisa Christen, die an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport […]

27. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🍏 🍫 Warum Nudges für gesunde Produkte manchmal unbeabsichtigt ungesunden Konsum fördern

Frau Timea Folyi von der Universität des Saarlandes ist die dritte Nominierte für den Michael Schuhen Preis, die wir in dieser Reihe […]

25. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🌿 Gut gemeinte EU-Initiativen zur Förderung „grünen“ Konsums sind oft weniger wirksam als sie sein könnten

Die Nominierten des Michael Schuhen Preises, Teil zwei:🌿 Gut gemeinte EU-Initiativen zur Förderung „grünen“ Konsums sind oft weniger wirksam als sie sein […]

25. Oktober 20244. November 2025Forschung, Michael Schuhen Preis

🛒 Warum mehr Konkurrenz zu weniger Moral beim Einkaufen führen kann

Der Michael Schuhen Preis für Nachwuchsforschende in der Verbraucherforschung wird am 17.10. zum ersten Mal in Berlin vergeben. Aus den Bewerbungen wurden […]

Schlagworte

Dienstleistungen Einzelhandel Ernährung Ethisches Verhalten Finanzierung Fitness Innenstadt KI Konkurrenz Konsum Konsumerlebnisse Michael-Schuhen-Preis Nachhaltigkeit Nudging Policy Making Preis Psychologie Social Fit Soziale Norm Verletzliche Verbraucher

Neueste Beiträge
  • Augmented Reality macht Wandfarben emotionaler – aber manchmal Kaufentscheidungen auch unüberlegter4. November 2025
  • 🥗 „Du bist, was du isst“ – und danach wirst Du auch von anderen bewertet.21. Oktober 2025
  • Die Psychologie des Flaschenwassers…22. Juni 2025
  • Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft3. April 2025
  • „Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig30. März 2025
Es sind keine Kommentare vorhanden.

NEUE BEITRÄGE

  • Augmented Reality macht Wandfarben emotionaler – aber manchmal Kaufentscheidungen auch unüberlegter4. November 2025
  • 🥗 „Du bist, was du isst“ – und danach wirst Du auch von anderen bewertet.21. Oktober 2025
  • Die Psychologie des Flaschenwassers…22. Juni 2025
  • Türsteher mit Taktgefühl: Wie soziale Kuratierung emotionale Markenräume schafft3. April 2025
  • „Woke Washing“ – Authentizität bleibt wichtig30. März 2025

Kontakt

Forschungsteam Konsumkompetenz
info@konsumkompetenz.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram
  • ResearchGate
  • Institut für verletzliche Verbraucher
  • Wikipedia
© 2025 Konsumkompetenz // Gunnar Mau.